Kürzlich hat meine Website Zicken gemacht. Ja, das passiert leider auch bei mir. Ich habe das Problem gelöst und alles war wieder gut. Nur, nach einer Woche hatte ich den gleichen Fehler wieder, nur tauchte er jetzt beim Impressum auf.
Das hat mich dazu gebracht, mir meine Website einmal etwas gründlicher anzusehen. Ich hatte das bisher nicht für nötig gehalten, denn sie war ja erst 2 Jahre alt. Aber in dieser Zeit ist sie unglaublich gewachsen. Ich habe da etwas angebaut, dort etwas verändert und dabei hat sich auch viel Datenmüll angesammelt.
Während ich mich daran gemacht habe, die Datenbank aufzuräumen ist mir klar geworden, dass ich auch mit den Inhalten nicht mehr restlos zufrieden bin. Einiges stimmt nicht mehr mit meinen neusten Erkenntnissen überein.
Ich werde mir in Kürze Zeit nehmen und meine Website ganz gründlich ansehen. Mir überlegen wo ich etwas ändern oder anpassen will. Danach kommen alle diese Punkte in meine To-Do-Liste und werden vorzu abgearbeitet. Einiges, wie die Überarbeitung meiner Angebotspakete wird viel Zeit brauchen. Deshalb werde ich mir da entsprechend Zeit einplanen müssen. Anderes, wie neue Fotos, muss noch etwas warten bis das Wetter besser ist.
Aber ich freue mich schon jetzt, wenn ich mich mit meiner Website wieder so richtig wohl fühle. Wenn sie wieder voll und ganz zu mir passt. Natürlich vergesse ich dabei die technische Seite nicht, denn die Website soll ja nicht nur optisch ansprechend sein, auch die Technik muss wieder reibungslos funktionieren.
Wenn du deine Website überarbeiten willst empfehle ich dir:
- Plane, je nach Grösse der Website, 1-4 Stunden ein.
- Sieh dir jede einzelne Seite an und notier dir was du verändern willst. Schreib aber auch auf mit was du zufrieden bist.
- Nimm deine Liste und notier dir jede Aufgabe die du erledigen willst und schätze ab wie viel Zeit du dafür brauchst.
- Gibt es Arbeiten die eine Vorbereitung brauchen? So wie bei mir die neuen Angebotspakete.
- Gibt es Dinge für die du Hilfe benötigst und mit einer anderen Person einen Termin abmachen musst? So wie bei mir die neuen Fotos. Dann mach das als Erstes, da du dabei von einer anderen Person und deren Terminplanung abhängig bist.
- Trag dir alle Punkte in deine To-Do-Liste ein und arbeite sie vorzu ab.
- Wenn du grössere Änderungen vornehmen willst, erstell zuvor ein Backup.
Damit du bei Problemen wieder darauf zurückgreifen kannst.
Wenn du Anregungen brauchst, wie du deine Website verbessern kannst, dann schau dir doch einmal den neusten Blogartikel über Psychologie und Websites an. Er gibt einen kurzen Überblick auf was es ankommt. In den nächsten Wochen werde ich dann detailliert auf alle Bereiche eingehen.
Ich wünsche dir viel Spass mit der Überarbeitung deiner Website. Ich selbst freue mich schon riesig darauf nächste Woche mit meiner loszulegen. 😊
Wenn du Unterstützung brauchst, stehe ich dir natürlich jederzeit zur Verfügung. Melde dich einfach für ein unverbindliches Gespräch.
Der IKEA-Effekt Sobald du Arbeit oder Gehirnschmalz in etwas steckst, hast du eine ganz neue Beziehung dazu. Es entsteht eine echte Verbindung, da du dich stark damit beschäftigt hast. Das ist kurz gesagt der IKEA-Effekt. Mehr über diesen spannenden Effekt und wie du ihn für deine Kunden nutzen kannst, erfährst du in meinem Artikel.
Willst du deine Website mit meiner Hilfe optimieren? Dann melde dich doch für einen kostenlosen Website-Check. Ich gebe dir im Gespräch 3 konkrete Tipps wie du deine Website optimieren kannst. info@claudiabarfuss.ch